RAVENSBURGER
FORTBILDUNGEN

 

Die Kurse werden als Webinare angeboten.

Grundkurs Geschickte Hände

 Referentin: Laura Hagemann 
3 Tage
28 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten –
entspricht 28 Fortbildungspunkten

Weitere Informationen entnehmen Sie den AGB

 

Inhalt

  • Entwicklung der Handgeschicklichkeit von 0-7 Jahren
  • Malentwicklung und Auffälligkeiten
  • Grundlagen der Grafomotorik
  • Probleme versch. Stifthaltungen
  • Vorstellung des RAVEK
    (Ravensburger Erhebungsbogen fein- und grafomotorischer Kompetenzen)
  • Grafomotorische Übungsprogramme
  • Teilaspekte der Handgeschicklichkeit
  • Feinmotorische Spiel- und Übungsideen
    (Ravensburger Feinmotorikkiste – FeinMoKi)
  • Behandlungsansätze / systematischer Übungsablauf / Parcours / häusliches Üben
  • Wechselnder Handgebrauch
  • Testmöglichkeiten
  • Unterstützung linkshändiger Kinder / linkshändiges Schreiben

    Die große Praxisrelevanz und die vielen praktischen Beispiele aus unserer jahrelangen Arbeit hilft den Teilnehmer*innen, das erworbene Wissen direkt in die eigene Arbeit zu integrieren und fein- und grafomotorisch auffällige Kinder spielerisch und zielgerichtet zu behandeln.

    Erwachsenengerechte Kursstruktur im Wechsel von Theorie und Praxis / praktischen Verarbeitungsphasen / Arbeitsgruppen / Videobeispiele 

    Zielgruppe: Ergotherapeut*innen und angrenzende Berufsgruppen im pädiatrischen Bereich

    (besonders geeignet als Grundlage zur Spezialisierung in diesem Fachgebiet sowie für Berufsanfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen in die Pädiatrie).

    Kursanmeldung:

    Bitte jede Person einzeln anmelden!

    3 Tage: 1. / 2. Tag 09.00 – 16.30 /17:30 ,3. Tag 09.00 – 15.30 Uhr/( zzgl. 120 Min autodidaktischer Lernprozess mit Reflexion der Dozentin)

    Der Unterricht findet unter Einsatz erwachsenengerechter Methoden und Medien statt. Bei den Webinaren erhalten Sie u.a. vorab Aufgaben und Materialien zum Selbststudium und zur Vorbereitung der Kursinhalte.

    Dieser Kurs wird als Grundkurs für den 2-tägigen Aufbaukurs „Handgeschicklichkeit bei Kindern“  anerkannt.

    Aufbaukurs
    Handgeschicklichkeit bei Kindern

    Referentin: Laura Hagemann
    2 Tage,
    18 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten –
    entspricht 18 Fortbildungspunkten

    Weitere Informationen entnehmen Sie den AGB

    Inhalt
    • Handfunktionen des Kindes von 7-10 Jahren
    • Durchführung und Interpretation des RAVEK 
      (Ravensburger Erhebungsbogen fein- und grafomotorischer Kompetenzen)
    • Behandlungsmöglichkeiten nach dem „Ravensburger Therapiekonzept“
    • Vorstellung Förderprogramm „G-FiPPs“
    • Arbeiten mit der „Ravensburger Feinmotorikkiste“ (FeinMoKi)
    • Schrift und Schreiben / Therapieansätze für ältere Kinder / Häusliches Üben
    • Übung macht den Meister
    • Handschreiben – warum?
    • Erhebung der Schreibkompetenz und Störungen mit dem RAVEK-S (Ravensburger Erhebungsbogen grafo- und schreibmotorischer Auffälligkeiten)
    • Geschickte Hände zeichnen 3 und 4
    • Grafomotorische Übungen für Menschen von 8-88 Jahren
    • Vorstellung von fein- und grafomotorischen Fördermaterialien und Spielen

       

      Kursanmeldung:

      Bitte jede Person einzeln anmelden!

      Erwachsenengerechtete Kursstruktur im Wechsel von Theorie und Praxis / Videobeispiele veranschaulichen die Kursinhalte / Gruppenarbeiten und praktisches Ausprobieren ermöglichen eigene Erfahrungen mit den Kursmaterialien 

      Voraussetzung:

      Teilnahme am 3-tägigen Grundkurs „Geschickte Hände“ mit Nachweis von Kursort und –datum.

       2 Tage:

      1. Tag 08.00 – 16.00 Uhr  /  2. Tag 08.00 – 14.00 Uhr/( zzgl. 120 Min autodidaktischer Lernprozess mit Reflexion der Dozentin)

      Der Unterricht findet unter Einsatz erwachsenengerechter Methoden und Medien statt. Bei den Webinaren erhalten Sie u.a. vorab Aufgaben und Materialien zum Selbststudium und zur Vorbereitung der Kursinhalte.

      Dieser Aufbaukurs ist die Voraussetzung für den Besuch des Zertifizierungskurses. Die Teilnahme an allen 3 Kursen führt zur Qualifikation „Fachtherapeut*in für Fein- und Grafomotorik nach Pauli / Kisch“.

      Alle Zertifizierungskurse werden vom jetzigen Zeitpunkt an ausschließlich als Webinar angeboten.

      Zertifizierungskurs
      Fachtherapeut/in für Fein- und Grafomotorik nach Pauli / Kisch

      nach Standards der Ravensburger Fortbildungen Pauli / Kisch

      -Referentin:Laura Hagemann
      2 Tage
      18 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten –
      entspricht 18 Fortbildungspunkte

      Weitere Informationen entnehmen Sie den AGB

      Inhalt

      • Schreiben im Wandel der Zeit / Geschichte der Schriften
      • Vorstellung der Grundschrift / Entwicklung einer individuellen Handschrift
      • Gehirn und Schreiben
      • Grundsätze der Behandlung von Schreibstörungen / Arbeiten mit „Geschickte Hände zeichnen 3 und 4″
      • Vorstellung einer Studie zur Auswirkung von „therapeutischen Hausaufgaben“
      • Typische Probleme schreibauffälliger Kinder / Jugendlicher
      • Fallvorstellungen: Behandlung älterer Kinder und Jugendlicher mit grafo- und schreibmotorischen Problemen
      • Schriftanalysen auffälliger Kinder / Jugendlicher und Übungsmöglichkeiten
      • Schriftanalyse mit dem RAVEK-S (Ravensburger Erhebungsbogen grafo- und schreibmotorischer Auffälligkeiten)
      • Weitere Befundinstrumente
      • Methodische Schreibleistung von linkshändigen und rechtshändigen Kindern in der 1.–4. Grundschulklasse
      • Besprechung von Fragen aus den Zertifizierungsarbeiten
      • Zwischen den einzelnen Themen werden verschiedene Schriftanalysen durchgeführt und Therapieansätze dazu entwickelt

      Der Kurs schließt die 3-teilige Zusatzausbildung „Fachtherapeut/in für Fein- und Grafomotorik nach Pauli / Kisch“ ab.

       

      Voraussetzung

      Teilnahme an Grund- und Aufbaukurs. Die gesamte Zusatzausbildung soll möglichst innerhalb von 3 Jahren abgeschlossen werden.

      Den Arbeitsauftrag für die Zertifizierungsarbeit finden Sie hier

      Eine Beispielarbeit finden sie hier

      Wichtige INFORMATION:

      Die Zertifiszierungsarbeiten müssen ab sofort als PDF digital eingereicht werden! 

      Kursanmeldung:

      Bitte jede Person einzeln anmelden!

      2 Tage: 1. Tag 08.00–16.30 Uhr  /  2. Tag 08.00–14.00 Uhr/( zzgl. 60 Min autodidaktischer Lernprozess mit Reflexion der Dozentin)

      Der Unterricht findet unter Einsatz erwachsenengerechter Methoden und Medien statt. Sie erhalten u.a. vorab Aufgaben und Materialien zum Selbststudium.

      v
      Kommentare aus Grund- und Aufbaukursen:

      Es war erstaunlicherweise nicht zu anstrengend,
      so lange vor dem PC zu sitzen.

       

      Die Inhalte waren durch Beispiele aus dem Praxisalltag,
      die Gruppenarbeit und den Selbstlernaufgaben stets
      praxisnah gestaltet. Dies hat mir gut gefallen.

       

      Dadurch, dass der Kurs nicht nur in Frontalunterricht
      stattgefunden hat, sondern auch sehr viele Beispiele
      und Übungen in Kleingruppen waren, war der Kurs
      auch sehr praxisnah. Durch Beispiele und durch den
      Austausch nimmt man noch mehr mit.

       

      Ich hatte große Freude am Paket. Die Unterlagen sind sehr gut
      strukturiert und ich konnte mich leicht zurechtfinden.
      Es ist gut sich vor dem Kurs auch schon Gedanken dazu zu
      machen, da die drei Tage doch sehr intensiv sind. So war ich
      schon im Thema und konnte gut daran anknüpfen.

       

      Ich war richtig überrascht, wie viel man in so ein kurzes Webinar
      packen kann an Inhalten, da ich dies aus der Ausbildungszeit
      (auch teils online durch Corona) so nicht gewohnt war. Vor allem
      die Abwechslung zwischen „Vortrag“, Besprechung und Einbezug
      im Plenum und die Gruppenarbeit waren super ansprechend
      und im richtigen Augenblick gewählt.

       

      Kommentare aus Zertifizierungskursen:

      Der kollegiale Austausch war wieder sehr wertvoll, die
      Fachkenntnisse von Andrea wieder beeindruckend
      und der Bezug zur täglichen Arbeit stets gegeben.

       

      Eine der wenigen Fortbildungen (die ich besucht habe),
      nach der ich mich wirklich sicher und bestens
      vorbereitet für den Einsatz fühle. Vielen Dank dafür!!

       

      Ich bin richtig glücklich, dass ich mich für dieses Seminar
      angemeldet habe. Es war eine sehr große Bereicherung
      und sehr praxisnah. Online war absolut kein Problem.
      Macht weiter so!!!

       

      Ravensburger Fortbildungen

      Laura Hagemann

      Papiermühlenweg 10
      87448 Waltenhofen 


      E-Mail: info@fein-grafomotorik-fortbildung.de

      www.fein-grafomotorik-fortbildung.de

      Kontaktformular

      15 + 9 =

      (c) 2025 Laura Hagemann all rights reserved