RAVENSBURGER
FORTBILDUNGEN

 

                            Allgemeine Geschäftsbedingungen

Mit der Anmeldung zu einem Kurs, erklären Sie sich mit den folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.

Für diesen Vertrag und dessen Durchführung gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sitz des Gerichtsstandes ist der Sitz des Veranstalters.

Nach der schriftlichen Anmeldung über die Homepage erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit Infos zum Kurs und eine Rechnung. Wegen der starken Nachfrage bitten wir Folgendes zu beachten: Ihr Kursplatz wird vergeben, wenn die Kursgebühr nicht innerhalb der angegebenen Zahlungsfrist bei uns eingegangen ist! Der Zahlungseingang wird nicht gesondert bestätigt. Der Kurs findet statt, wenn Sie vor dem Kurs nichts von uns hören.
Auftraggeber (Vertragspartner) ist derjenige, der den Vertrag für sich oder einen Dritten (Teilnehmer) abschließt. Teilnehmer ist, wer an der Veranstaltung teilnimmt, ohne selbst der Auftraggeber zu sein.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle zwischen dem Auftraggeber und uns über unsere Website geschlossenen Verträge. Sie gelten unabhängig davon, ob der Auftraggeber Verbraucher, Unternehmer oder Kaufmann ist.

Preise, Zahlungsbedingungen:

Sämtliche auf der Website dargestellten Entgelte sind nach § 4 Nr. 21a) bb) des UStG von der Umsatzsteuer befreit. Sollte sich die Gesetzlage ändern, sehen wir uns leider gezwungen die erhobene Umsatzsteuer nachträglich in Rechnung zu stellen. Die Zahlung ist 14 Tage nach Rechnungsstellung fällig.

Kurse

Solange die Veranstalterin die Kurse und deren Termine anbietet, können diese auch besucht werden. Es wird darauf ausdrücklich hingewiesen, dass die Teilnahme an allen Teilen der Zusatzausbildung nicht garantiert werden kann, da die Verfügbarkeit des Fortbildungsangebots von der Veranstalterin abhängt und deren Dauer nicht festgelegt ist. Eine Gewährleistung für die Fortführung oder Verfügbarkeit der einzelnen Teile, der dreiteiligen Zusatzausbildung, kann daher nicht übernommen werden.

Grund- und Aufbaukurs

Bei Rücktritt muss die Abmeldung schriftlich erfolgen. Es werden folgende Stornogebühren je nach Zeitpunkt der Abmeldung fällig: Erfolgt eine Absage oder Umbuchung, ist grundsätzlich eine Storno- bzw. Bearbeitungsgebühr in Höhe von 100 € fällig. Ab dem 56. Tag vor Kursbeginn (8 Wo.) beträgt die Gebühr bei Stornierung 50% des Kurspreises. Ab dem 28. Tag vor Kursbeginn (4 Wochen) beträgt die Gebühr in jedem Fall 70 % des Kurspreises. Ab dem 7. Tag vor Kursbeginn sowie bei unentschuldigtem Fehlen: 100 % des Kurspreises. Es wird eine Bearbeitungs- und Ausfallgebühr von 100€ berechnet. Diese Stornogebühr entfällt, wenn ein Ersatzteilnehmer gestellt wird, der die Kursbedingungen erfüllt.

Sollte eine Fortbildung aufgrund einer zu geringen Teilnehmerzahl oder aus anderen wichtigen Gründen (z. B. Erkrankung einer Referentin) abgesagt werden müssen, so erfolgt die komplette Rückerstattung der bereits bezahlten Gebühren. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

Die Veranstalter haften nicht bei Unfällen und für Beschädigungen, Verlust oder Diebstahl mitgebrachter Gegenstände und Kraftfahrzeuge.

Der Kursteilnehmer ist grundsätzlich für seinen eigenen Versicherungsschutz selbst verantwortlich.

Mit der Kursbestätigung und der Bezahlung gelten unsere Geschäftsbedingungen als anerkannt. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Kempten.

Zertifizierungskurs

Bei Rücktritt muss die Abmeldung schriftlich erfolgen. Da aufgrund der Zertifizierungsarbeit, die 3 Monate vor dem Kurs abgegeben wird, niemand nachrücken kann, bitten wir um Verständnis für folgende Storno- Regelung: Bis zu 12 Wochen vor Kursbeginn erfolgt Rückerstattung abzüglich einer Bearbeitungs- und Ausfallgebühr von 100 €. Bei Rücktritt bis zu 6 Wochen vor Kursbeginn werden 70% der Kursgebühr einbehalten.

Wird die Zertifizierungsarbeit nicht rechtzeitig eingereicht, kann am Kurs nicht teilgenommen werden und es wird eine Ausfallgebühr von 50 % der Kursgebühr einbehalten.

Bei Abmeldung innerhalb 1 Woche vor Kursbeginn oder unentschuldigtem Fehlen wird die gesamte Kursgebühr einbehalten. Bei Krankheit (ärztliches Attest erforderlich) kann die Fortbildung zu einem anderen Termin besucht werden. Es wird eine Bearbeitungs- und Ausfallgebühr von 100€ eingefordert.

Sollte eine Fortbildung aufgrund einer zu geringen Teilnehmerzahl oder aus anderen wichtigen Gründen (z.B. Erkrankung einer Referentin) abgesagt werden müssen, so erfolgt die komplette Rückerstattung der bereits bezahlten Gebühren. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

Die Veranstalter haften nicht bei Unfällen und für Beschädigungen, Verlust oder Diebstahl mitgebrachter Gegenstände und Kraftfahrzeuge.

Der Kursteilnehmer ist grundsätzlich für seinen eigenen Versicherungsschutz selbst verantwortlich.

Mit dieser Kursbestätigung und der Bezahlung gelten unsere Geschäftsbedingungen als anerkannt. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Kempten.

Kaufgegenstand: 

Kaufgegenstand der Online-Schulung ist die Dienstleistung, um Wissen vermittelt zu bekommen. Das Skript und die Power-Point-Präsentation (PPP) sind dabei keine Ware/Produkte und dienen nur der Wissensvermittlung und der Betreuung des Teilnehmers während des Kurses. Die visuell ansprechende P-P-P und das Skript dienen zudem dazu den Kursteilnehmer gut zu betreuen. Der Teilnehmer kauft das Recht, an der Online Schulung teilzunehmen- nicht das Skript mit PPP. Das Skript und die P-P-P kann somit nicht eigenständig erworben werden. Sollten Sie Kursmaterialien und Dateien vor einer Stornierung oder eines Widerrufs, erhalten haben, sind diese unbenutzt zurückzusenden und digitale Dateien unwiderruflich zu löschen.

Kursinhalte/Kursunterlagen:

Die Lehrinhalte, sowie alle für die Zeit der Fortbildung zur Verfügung gestellten Unterlagen in print und digitaler Form, stellen mein geistiges und alleiniges Eigentum dar und dürfen weder kopiert, noch anderweitig Dritten zugänglich gemacht werden. Als Kursunterlagen werden urheberrechtlich geschützte Texte, Daten, Ablaufpläne und Materialien ausgeliehen. Die Kursunterlagen sind daher ausschließlich zur persönlichen Verwendung während der Fortbildung bestimmt und nicht für kommerzielle Zwecke. Die Dateien sind Eigentum von der Firma Laura Hagemann. Jegliche Vervielfältigung, Nachdruck oder Übersetzung und Weitergabe an Dritte, auch von Teilen der Unterlagen, sind nicht gestattet und bedeuten eine Urheberrechtsverletzung, die rechtlich verfolgt wird.

Bild- und Tonaufnahmen:
Sind während der Veranstaltungen untersagt und führen bei Verstoß zum sofortigen Ausschluss von der Teilnahme der Veranstaltung und ggf. zu Schadensersatzforderungen.

Daten, die Microsoft Teams bei Online-Webinaren erhebt

Im Rahmen der Nutzung von Microsoft Teams zur Durchführung unserer Online Seminare werden bestimmte personenbezogene Daten von den Teilnehmern erfasst. Diese Daten dienen ausschließlich der Organisation, Durchführung und Nachverfolgung der Webinare und werden entsprechend den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet.

Folgende Daten können dabei erhoben werden:

Anmeldedaten: Name, E-Mail-Adresse, ggf. Firmenname oder Organisation, die bei der Anmeldung angegeben werden.

Teilnahmedaten: Teilnahmezeitpunkt, Dauer der Teilnahme, eventuell aufgenommene Fragen oder Kommentare während des Webinars.

Technische Daten: IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem, Browserinformationen, sowie weitere technische Daten, die bei der Nutzung von Microsoft Teams anfallen.

Audio- und Videodaten: Falls aktiviert, können Audio- und Videoaufnahmen sowie Bildschirmfreigaben während des Webinars erfasst werden.

Chat- und Interaktionsdaten: Eingaben im Chat, Reaktionen oder Umfragen, die während des Webinars erfolgen.

Diese Daten werden ausschließlich für die Organisation, Durchführung, Dokumentation und ggf. Nachbereitung der Webinare verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben oder wenn dies zur Erfüllung des Webinars notwendig ist.

Ausschluss von der Teilnahme
Wir sind berechtigt, Teilnehmer in besonderen Fällen, z. B. bei Zahlungsverzug, Störung der Veranstaltung und Nichtbeachtung der Hausordnung, von der weiteren Teilnahme auszuschließen. In diesen Fällen behalten wir einen Anspruch auf die Zahlung des vollen Teilnehmerentgeltes.

Absage aus wichtigem Grund
Wir haben das Recht, bei Vorliegen eines wichtigen Grundes, insbesondere bei nicht ausreichender Zahl von Anmeldungen oder Krankheit des Referenten, Veranstaltungen abzusagen oder zu verlegen. Bei Absage werden bereits geleistete Zahlungen zurückerstattet. Die Erstattung von Ersatz- und Folgekosten des Teilnehmers oder des Auftraggebers wegen Ausfalls von Veranstaltungen oder Änderungen des Ablaufplans ist vorbehaltlich weiterer Haftung ausgeschlossen.
Der Wechsel der Referenten oder Änderungen im Ablaufplan berechtigen den Auftraggeber weder zum Rücktritt vom Vertrag, noch zur Minderung des Entgeltes. Die Möglichkeit zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

Anerkennung von Fortbildungspunkten:

Wir geben unser bestes auf dem aktuellen Stand zu sein und den Richtlinien gerecht zu werden. Die Veranstalterin übernimmt keine Gewähr für die Anerkennung der im Rahmen der angebotenen Kurse erworbenen Fortbildungspunkte durch Dritte, insbesondere nicht durch Krankenkassen, Berufsverbände, Kammern oder sonstige Institutionen.  Die Teilnehmenden sind eigenverantwortlich verpflichtet, sich vor Kursbuchung darüber zu informieren, ob und in welchem Umfang eine Anerkennung der Fortbildung durch die für sie zuständige Institution erfolgt. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr aufgrund ausbleibender oder abgelehnter Anerkennung von Fortbildungspunkten ist ausgeschlossen.

Haftung:
Der Veranstalter haftet nicht für den Inhalt der Kurse oder der begleitenden Arbeitsunterlagen.
Die Inhalte der Fortbildungen werden mit größter Sorgfalt erstellt. Dennoch können wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen übernehmen. Die Teilnehmer sind selbst dafür verantwortlich, die für sie relevanten Informationen zu prüfen und gegebenenfalls weitere Quellen zu konsultieren.

Die Teilnahme an unseren Fortbildungen erfolgt auf eigene Verantwortung. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die aus der Teilnahme an den Fortbildungen resultieren, es sei denn, diese sind auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten unsererseits zurückzuführen. Der Veranstalter haftet im Rahmen der Erfüllung seiner vertraglichen Pflichten nur für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Veranstalters beruhen.

Für Gegenstände die in die Workshops und Schulungsveranstaltungen mitgenommen werden oder für sonstige unmittelbare Schäden und Kosten inklusive Verdienstausfall, entgangenen Gewinn oder Ansprüche Dritter, Datenverlust, Reisekosten, Folge- und Vermögensschäden jeder Art übernehmen wir keinerlei Haftung.
Die Teilnahme an unseren Fortbildungen, die online durchgeführt werden, erfolgt auf eigene Verantwortung. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die aus der Teilnahme an den Online-Fortbildungen resultieren. Wir weisen darauf hin, dass die Nutzung von Online-Plattformen technische Risiken birgt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Verbindungsprobleme, Datenverlust oder unbefugten Zugriff auf persönliche Daten. Wir empfehlen den Teilnehmern, geeignete Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um ihre Daten zu schützen.
Die Teilnehmer sind dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass sie über die notwendige technische Ausstattung und Internetverbindung verfügen, um an den Online-Fortbildungen teilnehmen zu können. Bei technischen Schwierigkeiten oder Fragen zur Nutzung der Plattformen stehen wir gerne zur Verfügung, übernehmen jedoch keine Haftung für etwaige Ausfälle oder Störungen.

Widerrufsrecht
Wenn der Auftraggeber Verbraucher ist, steht ihm nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses/ der Anmeldung.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
mittels einer eindeutigen Erklärung über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

E-Mail: info@fein-grafomotorik-fortbildung.de

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

 

– Ende der Widerrufsbelehrung-

Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn wir den Vertrag vollständig erfüllt haben, nachdem der Auftraggeber dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung verliert

Streitbeilegung
Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.

   

Anmeldung und Infos

Ravensburger Fortbildungen

Laura Hagemann
Papiermühlenweg 10
87448 Waltenhofen

www.fein-grafomotorik-fortbildung.de

(c) 2025 Laura Hagemann all rights reserved